Verlinkung zur Seite "Team" - blaues Rechteck mit weißer Schrift "Team"
Verlinkung zur Seite "Lehre" - blaues Rechteck mit weißer Schrift "Lehre"
Verlinkung zur Seite "Forschung" - blaues Rechteck mit weißer Schrift "Forschung"
Verlinkung zur Seite "Ressourcen" - blaues Rechteck mit weißer Schrift "Ressourcen"

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik!

Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Manuel Fröhlich beschäftigt sich in der politikwissenschaftlichen Lehre und Forschung mit der Bedeutung und dem Zusammenhang von Ideen, Individuen und Institutionen der Weltpolitik. Konkret geht es dabei um fünf miteinander verbundene Schwerpunktbereiche: Außenpolitik und Diplomatie, Internationale Organisationen und Global Governance, Friedens- und Konfliktforschung, Politische Theorie und Philosophie der Internationalen Beziehungen sowie Politik und Regieren unter den Bedingungen der Globalisierung. Im Fokus stehen dabei der Strukturwandel internationaler Beziehungen, das Wirkpotential von unterschiedlichen Akteuren und Ideen sowie die Transformation politischer Steuerungsprozesse. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unserem Team, den Aktivitäten in Lehre und Forschung sowie Ressourcen zur Orientierung im Universum der Internationalen Beziehungen.

Logo Master IBID, Weltkarte - Graue Kontinente auf weißem Grund - Schriftzug "IBID"

Umfassende Informationen zum neuen Masterstudiengang Internationale Beziehungen & Diplomatie finden Sie auf der Homepage und dem Flyer des Studienganges. Unter folgendem Link finden Sie alle ►Informationen zum Studienbeginn im IBID-Master.

Info-Button - Piktogramm "i" - Weißes "i" in blauem Kreis


Alle aktuellen Information finden Sie auch auf der facebook-Seite sowie dem Twitter-Account des Lehrstuhls.

Prof. Dr. Fröhlichs Bericht für das Auswärtige Amt "50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen" – 19.09.2023

„50 Jahre Einsatz für den Frieden: Vor 50 Jahren tritt die Bundesrepublik den Vereinten Nationen bei. Mittlerweile ist sie zu einem der einflussreichsten Mitgliedsländer geworden. Sie ist mit 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2021 zweitgrößter Geldgeber des UN-Systems und Fürsprecher einer gleichberechtigten Zusammenarbeit der Mitgliedsländer.“
Hier gelangen Sie direkt zum Bericht. 

Prof. Dr. Fröhlich in Interviews zur 78. UN-Generalversammlung – 19.09.2023

Anlässlich des Beginns der UNO-Generalversammlung hat Prof. Dr. Fröhlich über Reden, Reformen und die deutsche Rolle in den Vereinten Nationen gesprochen.
Hier finden Sie eine Übersicht der entsprechenden Interviews. 

Prof. Dr. Fröhlichs Beitrag "Ein Spiegel deutscher UN-Politik" in der Zeitschrift Vereinte Nationen - 08.09.2023

Die Reden der Bundesrepublik Deutschland vor der Generalversammlung bilden eine ertragreiche Ressource zur Rekonstruktion von Kontinuität und Wandel der deutschen UN-Politik. Der Beitrag analysiert Worthäufigkeiten und Argumentationsmuster der 50 Reden in New York vom Beitritt im Jahr 1973 bis in die Gegenwart. Hier finden Sie den vollständigen Aufsatz. 

IBID-Dialog mit Elisabeth Wächter und Dr. Ekkehard Griep: „Arbeiten bei internationalen Organisationen. Einstiege, Einblicke und Erfahrungen“ - 10.07.23

Am 10. Juli um 16 Uhr (c.t.) werden Elisabeth Wächter und Dr. Ekkehard Griep von ihren beruflichen Erfahrungen in internationalen Organisationen berichten und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet in Präsenz im Raum P3 statt und wird von Prof. Dr. Manuel Fröhlich, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, moderiert.

Elisabeth Wächter leitet seit Beginn des letzten Jahres die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) in Den Haag. Zuvor war sie u.a. im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei UNEP in Nairobi, im UNO Sekretariat (Department of Global Communications) in Wien und in New York tätig. 2014-2018 war sie Leiterin der Pressestelle bei der Organisation für das umfassende Verbot von Atomtests CTBTO in Wien. Sie studierte Slawistik und Kommunikationswissenschaften in London und Leicester.

Dr. Ekkehard Griep ist Autor des Buches „Wir sind die UNO. Deutsche bei den Vereinten Nationen“ und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. Seine beruflichen Stationen absolvierte er u.a. beim Auswärtigen Amt, bei der NATO und bei der UNO.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe “IBID Dialog”, die im Rahmen des Masterstudiengangs Internationale Beziehungen und Diplomatie organisiert wird. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der DGVN. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Neuer Sammelband erschienen: "Sprache und Politik. Perspektiven und Fallstudien zum konstitutiven Medium des Politischen"

Sprache und Politik. Perspektiven und Fallstudien zum konstitutiven Medium des Politischen
herausgegeben von Prof. Dr. Manuel Fröhlich. 

Sprache und Politik stehen in einem konstitutiven Zusammenhang: Sprache ist Voraussetzung, Medium und Resultat von Politik. Die Untersuchung dieses Verhältnisses braucht einen auch interdisziplinären Blick auf Grundlagen, Manifestationen und Kontexte von Sprache und Politik, denen sich dieser Band mit unterschiedlichen Perspektiven widmet. Die Studien und Beispiele stammen dabei aus allen Bereichen der Politikwissenschaft, von der politischen Theorie über die Regierungslehre bis hin zu den Internationalen Beziehungen und sind verbunden mit Wissensbeständen aus der Linguistik, Phonetik und Literaturwissenschaft. Die Beiträge repräsentieren dabei sowohl die Relevanz als auch unterschiedliche Perspektiven zur Erforschung des Zusammenhangs von Sprache und Politik.
► Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Sammelband.

Mit Beiträgen von
Manuel Fröhlich, Martin Wengeler, Johannes Schmoldt, Michael Roseneck, Alexander Spencer, Daniel Beck, Julia Zhorzel, David Teiner, Laura Panne, Marta Kozłowska, Angelika Braun, Gabi Schlag und Alexandra Zierold.
► Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Verlagswebsite.
 

IBID-Dialog mit Lian (Nerlian) Gogali: Women as "Agents of Change" - 24.05.2023

Am 24.05.2023 um 11:00 ct. begrüßen wir Frau Lian (Nerlian) Gogali, Gründerin und Direktorin des Institut Mosintuwu in Indonesien in der Veranstaltungsreihe IBID Dialog.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe IBID-Dialog des Masterprogramms "Internationale Beziehungen und Diplomatie" wird Lian Gogali über ihre Erfahrungen in der Friedensarbeit in Poso in Indonesien sowie von der "Global Assembly" in Frankfurt (14. bis 17. Mai 2023) berichten. Im Fokus Ihres Vortrags steht die Frage: Wie können Frauen zu lokalen und globalen "Agents of Change" werden.

Lian (Nerlian) Gogali ist die Gründerin und Direktorin des Institute Mosintuw in Indonesien. Seit 2013 ist sie Ashoka Fellow und für ihr Friedensengagement und ihre Arbeit erhielt sie u.a. den "Coexist-Prize 2012", den "Women of Change Award 2015" sowie den "Freedom of Worship Award 2022" der Roosevelt Foundation in den Niederlanden

Die Veranstaltung findet in Präsenz und in englischer Sprache in Raum N 4 statt.
Die Moderation des Gastvortrags mit anschließender Diskussion mit Lian Gogali wird von Dr. Sascha Werthes übernommen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz und in englischer Sprache statt. Bitte melden Sie sich vorab mit einer Mail an sekretariatibuni-trierde an.

Plakat IBID_Dialog 24.05.2023

Prof. Dr. Manuel Fröhlich im Luxemburger Fernsehen zur Entscheidung der Bundesregierung, Panzer an die Ukraine zu liefern – 26.01.2023

Prof. Dr. Manuel Fröhlich ordnet im Luxemburgischen Fernsehen die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, Panzer des Typ 'Leopard 2' an die Ukraine zu liefern, politikwissenschaftlich und speziell mit Blick auf mögliche Änderungen der Kriegsstrategien Russlands sowie der Ukraine ein. 
► Den vollständigen Beitrag finden Sie hier. 

Prof. Dr. Fröhlichs Beitrag „Sprache und Politik: Aspekte ihres Verhältnisses und ihrer Erforschung“ im „Handbuch Regierungsforschung“ – 18.01.2023

​​​​​​Srache konstituiert politisches Handeln. Der Beitrag stellt eine Vermessung der Wirkweisen und Dimensionen politischer Sprache vor. Dazu nutzt er die Trias der Begrifflichkeiten des Politischen, um die inhaltliche, instrumentelle und institutionelle Relevanz von Sprache für Politik zu illustrieren. Dabei werden einige Erkenntnisse und Wege der Forschung zum Verhältnis von Sprache und Politik vorgestellt. ► Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Prof. Dr. Fröhlichs Beitrag „Wenn möglich bitte wenden“? Die deutsche Außenpolitik und die Navigation der Zeitenwende“ in der Zeitschrift für Politikwissenschaft – 17.01.2023

Die russische Aggression in der Ukraine hat Grundkoordinaten der deutschen Außenpolitik in Frage gestellt. Der Beitrag rekonstruiert zunächst die mit dem Begriff der Zeitenwende angekündigte Reaktion der Bundesregierung. Weitere Orientierungspunkte zur Navigation in neuartigem Terrain lassen sich aus der Diskussion unterschiedlicher Theorien der Internationalen Beziehungen und Topoi der deutschen Außenpolitik gewinnen. Die skizzenhafte Kontextualisierung von etablierten Bezugspunkten und die Vermeidung scheinbarer Dichotomien führt zu einem differenzierten Bild, das sowohl Elemente der Kontinuität als auch der notwendigen Kursänderung enthält. ► Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Prof. Dr. Fröhlichs Beitrag „Was es heißt, ein Politiker zu sein – einige politiktheoretische Anmerkungen und eine Illustration“ im Sammelband „Bürgerbildung und Freiheitsordnung: Politische Bildung als republikorientierte Praxis“ – 10.01.2023

Prof. Dr. Fröhlichs Beitrag „Was es heißt, ein Politiker zu sein – einige politiktheoretische Anmerkungen und eine Illustration“ ist im Sammelband „Bürgerbildung und Freiheitsordnung: Politische Bildung als republikorientierte Praxis“ erschienen. ► Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Prof. Dr. Fröhlich im Uni-Journal konzenTRiert: „Dies ist ein Krieg, in dem es um die Grundprinzipien der Weltordnung geht“ – 12.12.2022

Prof. Dr. Manuel Fröhlich erläutert im Uni-Journal konzenTRiert warum der Ukraine-Krieg grundlegende Prinzipien des Völkerrechts und der Sicherheitsordnung der Charta der Vereinten Nationen in Frage stellt, beleuchtet die spezielle Rolle der Vereinten Nationen und mahnt an, nicht von einem "neuen Ost-West-Konflikt" zu sprechen. 
► Den vollständigen Beitrag finden Sie hier. 

Dr. Sascha Werthes, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, hat die Einladung angenommen, Mitglied der African Human Security Index (AHSI) Advisory Group zu werden. Die Initiative zur Entwicklung des AHSI wird von der Kommission der Afrikanischen Union (AUC), dem Treuhandfond der Vereinten Nationen für menschliche Sicherheit (UNTFHS) und der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika (UNECA) koordiniert. Die Beratungsgruppe übernimmt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung dieses ersten kontinentweiten Index für menschliche Sicherheit, der die politikorientierenden Verbindungen zwischen den Bereichen Frieden und Sicherheit, sozioökonomische Entwicklung, gute Regierungsführung und Gerechtigkeit stärken soll.

Prof. Dr. Fröhlich im Interview bei Phoenix zur 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen - 20.09.2022

"A watershed moment: transformative solutions to interlocking challenges" lautet das Motto der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen. 
Und die diesjährige Generalversammlung steht unverkennbar unter den Vorzeichen diverser, komplexer sowie miteinander verflochtener Krisen: Klimakrise, Nahrungsmittelkrise, Folgen der Covid 19-Pandemie, Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energieknappheit - und nicht zuletzt eine Krise des "Systems UN". 
Prof. Dr. Fröhlich beleuchtet diese Aspekte im Interview mit Phönix.
Unter diesem Link finden Sie ►das vollständige Interview.

 

Neuer Sammelband erschienen: "Persönlichkeit und Politik: Zugänge und Fallstudien zur individuellen Dimension des Politischen"

Persönlichkeit und Politik: Zugänge und Fallstudien zur individuellen Dimension des Politischen
herausgegeben von Prof. Dr. Manuel Fröhlich

Politik wird durch individuelle Persönlichkeiten gestaltet und geprägt. Gleichzeitig sind politisch handelnde Persönlichkeiten von strukturellen Vorgaben des politischen Systems, seiner Institutionen und Regeln geprägt. Der Band versammelt unterschiedliche Zugänge und Fallstudien zur Erfassung dieser Wechselbeziehung. Die Perspektiven und Beispiele stammen dabei aus allen Bereichen der Politikwissenschaft, von der Politischen Theorie über die Regierungslehre bis hin zu den Internationalen Beziehungen. Auch durch Anleihen aus Nachbardisziplinen wie der Geschichtswissenschaft oder der Psychologie werden Wege zur systematischen Erforschung des Zusammenhangs zwischen Ideen, Institutionen, Interessen und Individuen in der Politik eröffnet.
► Unter diesem Link finden Sie alle Informationen als pdf. Datei.

Mit Beiträgen von
Katharina Berninger, Hans-Ludwig Buchholz, Manuel Fröhlich, Alexander Gallus, Manuela Glaab, Björn Grötzner, Liviu Horovitz, Lena Partzsch, Lothar Probst, Claudia Ritzi, Gabriel Rolfes, Jonas Schneider, Simon Schulze, Natalie Tröller und Henrike Wehrkamp. 
► Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Verlagswebsite.

 

Prof. Dr. Fröhlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Freiheit von Furcht und Not" - 08.08.2022

In seinem Beitrag "Freiheit von Furcht und Not", erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von 08.08.2022, setzt sich Prof. Dr. Manuel Fröhlich mit dieser - vor allem durch Willy Brandt geprägten - Formulierung und ihrer Bedeutung für die internationale Friedensordnung auseinander. Eine Übertragung der Ostpolitik der sechziger und siebziger Jahre in die Gegenwart sei nicht möglich. Einer dem Denken und Handeln Willy Brandts zugrundeliegender Geltungsanspruch erweise sich jedoch als besonders aktuell.
Hier finden Sie ► die Online-Version des Beitrages.

 

SEF Policy Lunch - „Making the Multilateral System Fit for the Future" - 31.05.2022

SEF_Policy Lunch 2022

Am 31. Mai 2022 moderierte Dr. Sascha Werthes den SEF Policy Lunch „Making the Multilateral System Fit for the Future – The role of the European Union in revitalising international law” in der Ständigen Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Brüssel. Nun ist der Konferenzbericht zur Veranstaltung erschienen: https://www.sef-bonn.org/.../2022/2022-05_pl_report_en.pdf

IBID-Dialog mit Dr. Thomas Ditt: "Berufsbild Diplomat:in" - 24.05.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende,

zu unser nächsten Veranstaltung aus der IBID-Dialog Reihe am 24.05.2022 laden wir Sie herzlich ein.
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit beim Auswärtigen Amt?
Dr. Thomas Ditt erklärt in seinem Vortrag, was den Arbeitsalltag im Auswärtigen Amt ausmacht und welche Schritte zum Beruf des Diplomaten bzw. der Diplomatin führen können.

Der Vortrag findet am24.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr in Raum C9, Gebäude C Campus I statt.

 

IBID-Dialog mit Torsten Reibold: "Nichtregierungsorganisationen in der jüdisch-arabischen Verständigungsarbeit“ - 11.05.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie zu unserer nächsten Veranstaltung aus der Reihe IBID-Dialog am 11.05.2022 einladen.
Herr Torsten Reibold, Europa-Repräsentant der israelischen Friedensorganisation Givat Haviva – Havatzelet The Center for a shared Society hält einen Vortrag mit dem Titel „Nichtregierungsorganisationen in der jüdisch-arabischen Verständigungsarbeit.“

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 11.05. um 18.15 Uhr über Zoom statt.
Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 11.05.2022 um 11:00 Uhr an eventibuni-trierde erforderlich, den Zugang erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

 

Prof. Dr. Fröhlich im Podcast "Auf den Punkt" der Süddeutschen Zeitung: "Ukraine-Krieg: Guterres setzt aufs Florett, statt auf den Degen" – 27.04.2022

UN-Generalsekretär Guterres ist derzeit auf Friedensmission für die Ukraine. Welche Chancen hat er?
Hier finden Sie ► Einschätzungen von Manuel Fröhlich, Politikprofessor an der Uni Trier.

 

Dr. Sascha Werthes im Interview bei SWR-Aktuell „Friedensbewegungen nach wie vor zeitgemäß“ – 18.04.2022

Über die Forderungen der Demonstrierenden bei den Ostermärschen sprechen wir mit Dr. Sascha Werthes, Friedens- und Konfliktforscher an der Uni Trier. Für ihn ist die Friedensbewegung nach wie vor zeitgemäß. Aktuell hält er einen Abzug von Atomwaffen oder eine komplette militärische Abrüstung jedoch für unwahrscheinlich.
Unter diesem Link finden Sie  ► das gesamte Interview.

 

Prof. Dr. Manuel Fröhlich im Interview mit der Berliner Morgenpost: "Baerbock als Außenministerin: Gewachsen in der Krise" - 29.03.2022

Annalena Baerbock stolperte fast ins Auswärtige Amt.
Jetzt zollt ihr sogar der politische Gegner Respekt für ihre klaren Positionen.
Unter diesem Link finden Sie ► das gesamte Interview mit Herrn Prof. Dr. Fröhlich.

 

Prof. Dr. Fröhlich im Interview beim Trierischen Volksfreund: „Der Krieg findet per Handy überall live statt“ - 25.03.2022

Vor dem Ukraine-Benefizabend spricht Prof. Dr. Manuel Fröhlich im Trierischen Volksfreund über militärische Entwicklungen, ungewöhnliche Verhandlungen und die Rolle von Sozialen Medien im Ukraine-Krieg. Unter diesem Link finden Sie ► den gesamten Beitrag.

 

Prof. Dr. Fröhlich bei Phoenix nach der Pressekonferenz von US-Präsident Joe Biden nach NATO-Gipfeltreffen zum Ukraine-Krieg - 24.03.2022

Die Pressekonferenz von US-Präsident Joe Biden im Anschluss an den NATO-Gipfel am 24.03.2022 in Brüssel unterstreicht noch einmal, welch einschneidende Wirtschaftssanktionen gegen Russland im Raum stehen. Im Interview mit Phoenix spricht Prof. Dr. Manuel Fröhlich über Bidens Pressekonferenz und erklärt, warum viele Fragen dennoch in die Zukunft verlagert wurden. 
Im Anschluss an die Pressekonferenz finden Sie hier ► das gesamte Interview ab Minute 19.

 

Prof. Dr. Fröhlich bei Phoenix zum NATO- und G7-Gipfel anlässlich des Ukrainekriegs - 24.03.2022

Der Ukraine-Krieg und der Umgang mit Russland dominierten am Donnerstag, 24.03.2022 die drei Gipfeltreffen von NATO, G7 und EU in Brüssel. Im Interview mit Phoenix ordnet Prof. Dr. Manuel Fröhlich die Ereignisse des Dreifachgipfels ein und erklärt, warum von einer "Stabilisierung der diplomarischen Bemühungen" gesprochen werden kann.
Unter diesem Link finden Sie ► den gesamten Beitrag.

 

Prof. Dr. Fröhlich in der SWR-Landesschau: Das größte Militärbündnis der Welt - Was ist eigentlich die NATO? - 14.03.2022

Die "North Atlantic Treaty Organisation" (NATO) ist stark in den Fokus gerückt, seit Russland die Ukraine angegriffen hat. Bereits 2014, nach der Annexion der Krim, beendete die NATO die militärische Zusammenarbeit mit Russland. Gerade jetzt, in diesen unruhigen Zeiten, bedeutet das weltgrößte nordatlantische Militärbündnis für viele Sicherheit. Und auch in Deutschland gilt die internationale Allianz als zentraler Pfeiler der Außen- und Sicherheitspolitik.
Unter diesem Link finden Sie ► das gesamte Interview. 

 

Prof. Dr. Fröhlich bei der Podiumsdiskussion des AStA-Referats für politische Bildung: Über Rote Linien - Podium für Fragen und Einordnungen zur russischen Invasion in der Ukraine von Politikwissenschaft, Völkerrecht und Studierenden - 14.03.2022

Am Montag den 14.03.2022 veranstaltete das Referat für politische Bildung des AStA ein Podium zur Diskussion der aktuellen Ereignisse der russischen Invasion der Ukraine. Unsere PanelistInnen ordneten das Geschehen aus dem Blickwinkel von Völkerrecht, Politikwissenschaft und persönlichen Erfahrungen ein und beantworteten die Fragen von Studierenden.

 

Simon Schulze im Tacheles-Podcast: Leicht erklärt - Ukraine-Krieg - 11.03.2022

Es wird sehr viel geredet über den Krieg in der Ukraine. Wir finden: Es gibt zu wenige leichte Erklärungen. Menschen mit Beeinträchtigung verstehen oft nicht die Zusammenhänge. Es gibt Wochenrückblicke, aber es gibt wenige aktuelle Nachrichten in Leichter Sprache und wenige Hintergründe. Deswegen: Wir haben ein Interview gemacht. Wir haben Fragen gestellt an Simon Schulze. Er ist Politikwissenschaftler an der Uni Trier. Das heißt: Er forscht zum Thema Politik. Er kennt sich besonders gut aus mit Politik von Ländern und mit Menschenrechten. Er hat die Fragen von uns beantwortet. Er hat sie so leicht wie möglich beantwortet.
► Unter diesem Link findet man das ganze Interview.

 

Prof. Dr. Fröhlich im Podcast "Stand der Dinge" des Saarländischen Rundfunks: Brenzlige Lage in der Ukraine - Sorge um Gasversorgung - 23.02.2022

IBID-Dialog mit Dr. Janka Oertel: "Zwischen Forschung und Politikberatung - Erfahrungen in der Arbeit von Stiftungen und Think Tanks in der internationalen Politik" - 08.02.2022

Liebe Studierende,
liebe Interessierte,

gerne möchten wir Sie zu unserer nächsten Veranstaltung aus der Reihe IBID-Dialog am 08.02.2022 einladen. 

Frau Dr. Janka Oertel, Direktorin des Asien-Programm beim European Council on Foreign Relations, vormalige Mitarbeiterin des German Marshall Fund und der Körber-Stiftung hält einen Vortrag mit dem Titel „ Zwischen Forschung und Politikberatung - Erfahrungen in der Arbeit von Stiftungen und Think Tanks in der internationalen Politik.“

Der Vortrag findet am Dienstag, den 08.02. um 18.15 Uhr über Zoom statt.

Eine Anmeldung ist bis 15:00 Uhr an Sekretariatibuni-trierde erforderlich, den Zugang erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

 

IBID-Dialog mit Frau S. Ramljak vom DAAD und Frau N. Tröller, M.A. (CSP Alumna): "Das Carlo-Schmid-Programm für Praktika bei intern. Organisationen" - 25.01.2022

Liebe Studierende,
liebe Interessierte, 

am 25.01.2022 begrüßen wir Frau Susanne Ramljak vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und Frau Natalie Tröller, M.A. (CSP Alumna) in der Veranstaltungsreihe IBID Dialog.

In diesem Dialog werden Frau Ramljak und Frau Tröller über das Carlo-Schmid-Programm: Stipendien für Praktika bei internationalen Organisationen sprechen. Beleuchtet werden Bewerbungsprozess, Auswahlverfahren und Erfahrungsberichte.

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenz-System Zoom übertragen.
Interessierte werden darum gebeten, sich bitte bis zum 25.01.2022 um 15:00 Uhr per Mail an: sekretariatibuni-trierde anzumelden.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten am Tag der Veranstaltung.

 

IBID-Dialog mit Botschafter a.D. Dr. Hans-Dieter Heumann: „Die Außenpolitik der neuen Bundesregierung“ - 18.01.2022

Liebe Studierende,
liebe Interessierte, 

am 18.01.2022 begrüßen wir Botschafter a.D. Dr. Hans-Dieter Heumann in der Veranstaltungsreihe IBID-Dialog.
In seinem Vortrag wird Herr Heumann über die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten strategischer Diplomatie sprechen.

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenz-System Zoom übertragen.
Interessierte werden darum gebeten, sich bitte bis zum 18.01.2022 um 15:00 Uhr per Mail an: sekretariatibuni-trierde anzumelden.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten am Tag der Veranstaltung.

 

IBID-Dialog mit Botschafter a.D. Martin Kobler: „Mission (im)possible: Die Führung von Friedensmissionen am Beispiel MONUSCO“ - 18.05.2021


Am 18.05.2021 begrüßen wir Botschafter a.D. Martin Kobler, der als politischer Leiter von UN-Friedensmissionen eine beeindruckende Karriere vorzuweisen hat. Martin Kobler war u.a. als Sondergesandter der Vereinten Nationen Leiter der UN-Friedensmissionen im Irak (UNAMI), in Libyen (UNSMIL) und der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO).

In seinem Vortrag wird Herr Kobler über die besonderen Herausforderungen bei der Leitung von Friedensmissionen sprechen und seine Erfahrungen als Leiter der Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) teilen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18.05.2021, von 18:15 bis 20:00 Uhr statt und wird über das Videokonferenz-System Zoom übertragen.

Interessierte werden darum gebeten, sich bitte bis zum 17.05.2021 um 15 Uhr per Mail an: sekretariatibuni-trierde anzumelden.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten am Tag der Veranstaltung.

IBID-Dialog „Berufsfeld Diplomatie – Das Auswärtige Amt als Arbeitgeber“ am 04.05.2021


Am kommenden Dienstag wird Frau Lisa Apitz, Attachée im Auswärtigen Amt über ihre Erfahrungen als Diplomatin in Ausbildung, das Berufsfeld Diplomatie und ihren persönlichen Weg ins Auswärtige Amt sprechen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 04.05.2021 von 18:00 und 20:00 Uhr statt und wird über das Videokonferenz-System Zoom übertragen. Interessierte erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung durch eine Mail an sekretariatibuni-trierde